Direkt zum Seiteninhalt

Aktivitäten - SVGG Hirschlanden-Schöckingen

Menü überspringen
Menü überspringen
Aktivitäten

___

Datum:
Aktivitäten
02.07.25
Jedermänner-Ausfahrt  2025 in die Pfalz und ins Elsass
Die 34 Personen der Jedermänner SVGG Sportabteilung wurden zuerst einer Geduldsprobe unterzogen, die alle hervorragend bestanden, gemeint ist die verzögerte Ankunft des von den Jedermännern seit Jahren beauftragten Busunternehmens Feil aus Augsburg. Statt 10.20 Uhr ab Hirschlanden ging es erst um 14.20 Uhr los, flexibel wie die Jedermänner sind wurde das Programm umgestellt und wer möchte, konnte als 1. Station das Mittagsessen im Pflegeheim Guldenhof einnehmen. Dann ging es los, statt wie geplant zum Hambacher Schloss fuhren wir direkt zum Hotel „Südpfalz-Terrassen“ in Gleiszellen, Zimmer beziehen, Hotel erkunden wie Schwimmbad oder Sauna, frisch machen (uffstylen) zum Pfälzer Spezialitätenbüffet, natürlich mit „Saumagen“, das war der Donnerstag.
Dann kam Freitag der 13.(nix für Abergläubige) alles war gut. Nach dem Frühstück ging es nach Schweigen zum Weintor, kurzer Halt und Führung, weiterfahrt durch das nördliche Elsass mit den Blumenorten Seebach und Hunspach, kurzer Abstecher zur „Line de Maginot“ beim Fort de Schoenenburg,  gegen Mittag Einkehr in Wissembourg zum Flammkuchenessen anschließend Stadtführung, ein Schwerpunkt war die jahrhundertlange wechselseitige Staatszugehörigkeit der Elsässer (deutsch-französisch,  französisch - deutsch) Danach auf zur Weinprobe beim Weingut Grimm und zurück zum Hotel. Wie gehabt uffstylen zum Abendessen, danach Filmvorführung über die letzten „100 Jahre Jedermänner“ (u. A. Strumpfhosentanz, von den Bluesbrothers zum Ballett)
Am Samstag nach dem Frühstück Abfahrt zur „Rebellenstadt“ Bad Bergzabern, interessamte Stadtführung, hektische Rückkehr, kein Kaffeetrinken möglich, nur kurzer Imbiss, jetzt aber richtig „schick machen“ für das „Royal Palace“ in Kirrwiller ( das Moulin Rouge der Provinz). Nach der grandiosen Vorstellung konnten wir uns im Lounge Club vergnügen und das Tanzbein schwingen. Beschwingt ging es zurück ins Hotel zum gemeinsamen Abendessen. War das ein herrlicher Tag vor allem die Busfahrt mit Blick in die wunderbare Landschaft, im Westen das Elsaß mit den Vogesen, im Osten der Schwarzwald.
Sonntag nach dem Frühstück auschecken und Rückfahrt zum Hambacher Schloss, der lebendigen Stätte der deutschen u. europäischen Demokratiegeschichte (sollte Pflicht Programm aller deutschen Schulen ab Klasse 8 sein), wieder keine Zeit zum Kaffeetrinken,
Gottseidank gab es Wasser, Bier, Sekt und Hefezopf im Bus, wie es sich für eine Jedermänner-Ausfahrt gehört. Ganz herzlichen Dank für diese Ausfahrt von allen Teilnehmern, dem Ideengeber Walter Schmid und der Organisatorin Ingrid Koch.



19.08.24
Die 4 Gruppen der Jedermänner treffen sich jeweils einmal pro Woche zum Üben, angeleitet von unseren Übungsleitern. Hier steht nicht Hochleistung im Vordergrund, sondern sich bewegen, etwas tun und dabei in der Gemeinschaft Spaß haben.

Dazu dient auch der Abschluß im Sportheim bzw. bei Zaki, zu dem einige nach den beiden Übungsabenden noch zusammensitzen.

Daneben gibt es einen jährlichen Ausflug, die gemeinsame Jahresversammlung mit Partner/Partnerin und kleine Feste der jeweiligen Gruppen.

Im Sommer wird bei uns für Interessierte jeden Alters an bestimmten Tagen das Deutsche Sportabzeichen abgenommen.
14.07.23
Ausflug der Jedermänner nach Bad Hindelang (15.-18.06.)
                                           
Mitte Juni ging es für 31 Interessierte der Abteilung Jedermänner in Richtung Allgäu. Unser Ziel: Das Hotel „Wiesengrund“ in Bad Hindelang (Allgäu). Nach einem geselligen ersten Abend mit toller Live-Musik stand nach dem Frühstück am nächsten Morgen eine Busrundfahrt durch Hindelang auf dem Programm. Käserei, Heimatmuseum, Hammerschmiede und eine Manufaktur für Lederbekleidung waren unsere Besichtigungspunkte. Am Nachmittag stand der Besuch eines Kutschenmuseums – weltweit einmalig – auf dem Programm. Wer wollte – und die meisten wollten – wanderte die ca. 6 Kilometer zum Kutschenmuseum. Manche sogar hin und zurück.
Das anschließende Abendessen wurde von Unterhaltungs- und Tanzmusik vom Duo „Extreme“ begleitet. Ja – die Kapelle war super-gut. Aber wir waren noch besser. Es zeigte sich wieder einmal: wenn es um Mitsingen, Tanzen, Polonaise und weiteren Gaudipunkten geht, macht uns so schnell keiner etwas vor. Auch hier das Urteil der Musiker: so einen Abend hätten sie noch nicht erlebt! Da mache das Musikmachen einfach jeder Kapelle richtig Spaß!
Am Samstagvormittag stand dann entweder eine Wanderung durch die Breitachklamm, neben der Höllentalklamm, die tiefste Klamm der Bayerischen Alpen und die tiefste Felsenschlucht Mitteleuropas, oder ein Stadtbummel durch Oberstdorf auf dem Programm. Gegen Mittag ging es zurück ins Hotel. Es war Zeit zum Mittagessen, aber auch zum „Aufbrezeln“ für den Höhepunkt unseres Ausfluges: dem Besuch des Musicals „Zeppelin“ im Festspielhaus Neuschwanstein in Füssen. Ein Musical über den Pionier der Luftschifffahrt, den berühmten, visionären Konstrukteur Graf Zeppelin und den letzten, dramatischen Flug der Hindenburg. Eine Story von Liebe, Leidenschaft, Macht, Verbrechen und Untergang.
Am nächsten Morgen nach dem Frühstück – sonntags – ging es für uns wieder zurück nach Hirschlanden. Unser Busfahrer Helmut brachte uns – wie schon auf der Hinfahrt - ruhig und sicher wieder ans Ziel.
Auf diesem Wege nochmal ein herzliches Dankeschön an die Organisatorin der Ausfahrt, Ingrid Koch, für diese gelungene 3-Tages-Ausfahrt der Abteilung Jedermann-Sport. Liebe Ingrid – weiter so!






Zurück zum Seiteninhalt