Kindersportschule
Kurse im Frühjahr 2022 (07. März 2022 - 22. Juli 2022) |
Eltern-Kind-Turnen (Kinder 2-3 Jahre) |
Kurs 1 (2/3 Jahre): donnerstags 15.30-16.30 Uhr AFH (Claudia Schwarz) Kurs 2 (2/3 Jahre): donnerstags 16.30-17.30 Uhr AFH (Claudia Schwarz) Kurs 3 (2/3 Jahre): freitags 15.30-16.30 Uhr THS (Sabrina Walla) |
Sportartübergreifende Ausbildung im Vorschul-/Grundschulalter |
Stufe 1 - Kinder 4 Jahre: Kurs 1: montags 15.30-16.30 Uhr AFH (Claudia Schwarz) Kurs 2: freitags 16.30-17.30 Uhr THS (Sabrina Walla) Stufe 2 - Kinder 5/6 Jahre: Kurs 1: montags 16.30-17.30 Uhr AFH (Claudia Schwarz) Kurs 2: montags 17.30-18.30 Uhr AFH (Claudia Schwarz) Kurs 3: donnerstags 17.30-18.30 Uhr AFH (Claudia Schwarz) Stufe 3 - Kinder 7/8 Jahre mittwochs 17.00-18.00 Uhr BWL/STH (Jessica Herrmann) |
Sportartspezifische Ausbildung im Alter von 6-12 Jahren |
Ballschule 6-9 Jahre dienstags 17.00-18.00 Uhr AFH (Anke Döring) Turnen/Trampolin (Mädchen 7-8 Jahre) montags 17.30-18.30 Uhr AFH (Lisa Banzhaf) Turnen/Trampolin (Mädchen 8-9 Jahre) montags 18.30-19.30 Uhr AFH (Lisa Banzhaf) Turnen/Trampolin (Mädchen ab 10 Jahre) Kurs 1: dienstags 17.00-18.00 Uhr AFH (Lisa Banzhaf) Kurs 2: dienstags 18.00-19.00 Uhr AFH (Lisa Banzhaf) Leichtathletik - Kinder 6/7 Jahre montags 17.00-18.00 Uhr AFH/Seehansen (Jessica Herrmann) Leichtathletik - Kinder 8/9 Jahre montags 18.00-19.00 Uhr AFH/Seehansen (Jessica Herrmann) |
Eine Gruppe findet in der Regel ab 8 angemeldeten Kindern statt. |
Die Kursgebühren bis zu den Faschingsferien betragen: Mitglieder der SVGG: 40 Euro/Kurs Nichtmitglieder 80 Euro/Kurs |
Corona-Info Bitte beachten Sie, dass die Einverständniserklärung für Trainingsteilnahme zur Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes ausgefüllt abgegeben werden muss.Hier kommen Sie zum Download |



Kosten:
Die Kursgebühren für die KinderSportSchule betragen bis zu den Faschingsferien:
Vereinsmitglieder: 40 €
Nichtmitglieder: 80 €
Stundenplan für Kindersportschule
Infos:
Leitung:
Jürgen Setzer, Sportpädagoge
E-Mail-Kontakt: info@svgg-online.de
Unterrichtsort:
Alfred-Fögen-Sporthalle Hirschlanden
Anmeldung:
Interne Weiteranmeldung ab sofort möglich während der Trainingsstunden!
Neuanmeldungen nur mit Anmeldeformular per E-Mail ab 14.02.2022
an:
SVGG Geschäftsstelle
Friedhofstr. 1, Hirschlanden
Tel. 07156-6365
Fax 07156-6315
Mail: kindersportschule@svgg-online.de
Wir bieten
› 1mal wöchentlich ein fachübergreifendes Angebot
› Spaß am Sport für jedes Kind, Vielseitige körperliche Grundausbildung
› Gesundheitsvorsorge (Vorbeugung Haltungsschwäche)
› Entwicklung sozialer Handlungsfähigkeit
› Vorbereitung auf ein lebenslanges Sporttreiben
› Qualifizierte und erfahrene Sportlehrer
› Maximal 15 Kinder pro Klasse
Inhalte
› Sportangebote in kindgerechter Form: Turnen, Ballspiele, Gymnastik u.v.m.
Vielseitige motorische Grundlagenausbildung für Kinder zwischen 4 und 10 Jahren
Bewegung ist wichtig:
Bewegung ist ein Grundbedürfnis für alle Kinder. Leider rückt die aktive Bewegung in unserer hochtechnisierten Gesellschaft immer mehr in den Hintergrund. Die Folgen sind:
• Verarmung der Motorik
• Beeinträchtigung der ganzheitlichen Entwicklung
• Reizüberflutung Der Gesundheitszustand unserer Kinder ist alarmierend:
« 85% sind haltungsschwach
« 35% zeigen koordinative Schwächen
« 25% zeigen Organleistungsschwächen
« 30% sind übergewichtig Tendenz steigend!
Ziele:
Vermittlung sportmotorischer Grundlagen
Spaß an Spiel, Sport und Bewegung
Schaffen einer breiten sportlichen Basis für langes Sporttreiben
Schulung koordinativer Fähigkeiten
gezielte Kräftigung und Dehnung zur Vorbeugung von Haltungsschäden
Vermittlung neuer Körpererfahrungen
Stärken von Selbstbewußtsein und Selbstvertrauen
Organisation:
Pro Gruppe werden maximal 15 Kinder betreut. Die Ferien der Aktion KiBB sind identisch mit den Schulferien. Der Semesterwechsel orientiert sich an den Faschingsferien.
Der Unterricht findet in der Alfred-Fögen-Sporthalle Hirschlanden bzw. auf dem Gelände der SVGG statt. Die genauen Termine und Orte für die einzelnen Gruppen entnehmen Sie bitte dem Stundenplan. Sofern es noch freie Plätze in den Gruppen gibt, ist ein Einstieg jederzeit möglich.
Konzept:
Der vielseitige, allgemeine und sportartübergreifende Unterricht der Kindersportschule gleicht den Bewegungsmangel der Kinder aus. Es gilt der Leitsatz:
"Früh beginnen, aber nicht früh spezialisieren"
Gerade im Lebensabschnitt zwischen 4 und 11 Jahren finden wichtige Entwicklungsprozesse statt, die durch einen vielseitigen Sportunterricht gezielt gefördert werden. Die Kindersportschule berücksichtigt auch motorisch schwächere Kinder und gibt ihnen optimale Entwicklungsmöglichkeiten. Die Grundlagenausbildung schafft die Basis für ein lebenslanges und gesundheitsorientiertes Sporttreiben.
Inhalte:
> Grundtätigkeiten (Rollen, Schwingen, Klettern, Werfen, Fangen usw.), grundlegende turnerische Fertigkeiten (z.B. Handstand, Rad)
> Sportliche Grundtechniken in vielen Sportarten
> Ausbildung von koordinativen und konditionellen Fähigkeiten